Zürich - Qualifizierung zum/r Klangpraktiker/in - Modul I
23.04.2021 um 15:00 Uhr
Grundlagen
Die Klangschalenmassage führt in kürzester Zeit in tiefe Entspannung und kann sanft Blockaden im Körper lösen.
Gesunde Menschen werden gestärkt und gewinnen neue Kraft und Kreativität. Bei Krankheiten oder Unwohlsein kann die Klangschalenmassage die Selbstheilungskräfte anregen und das Körpersystem wieder in Einklang bringen. Die entspannende Wirkung der Klangschalenmassage kann Schmerzen lindern und zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterverspannungen, verkrampfter Muskulatur, Gelenkschmerzen, Rückenproblemen helfen.
Klanganwendungen werden heute in unterschiedlichen therapeutischen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in Kliniken, in der Behindertenarbeit, in Kindergärten, in der Altenpflege und im Hospiz.
Die Klangpraktiker-Ausbildung ist erfahrungs- und praxisorientiert. Sie vermittelt wichtige Kenntnisse und Tools für die seriöse Anwendung von Klängen in der Arbeit mit Menschen.
Es geht bei dieser Ausbildung darum, das reiche und umfassende Potential des Mediums Klang kompetent und kreativ zu nutzen und bei Bedarf produktiv mit anderen Behandlungs- und Therapiekonzepten zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
- Die Welt ist Klang, Einführung in die Geschichte der Klang-Arbeit
- Heilung mit Klängen: Möglichkeiten und Grenzen
- Klangschalen, Herkunft und Herstellung
- Grundsätzliches zur Klang(schalen)massage: verschiedene Ansätze, Einsatzgebiete, Kontraindikationen
- Die Haltung des Klangpraktikers: Absicht, Intuition, Wertschätzung
- Technik: Anspieltechnik, Rhythmik, Klangwelle
- Aura-Klangmassage
- Ablauf einer energetischen Klangmassage
- Selbsterfahrung und intensives Einüben in der Gruppe
Voraussetzungen: Freude am Klang und am Umgang mit
Menschen.
Ein informatives Skript ist im Seminarpreis enthalten.
Anmeldungen bitte direkt über Paracelsus.
Hier finden Sie ein paar einführende Worte zu der Ausbildung "Energetische Klangmassage".
Die Studienleitung in Zürich berät Sie gerne telefonisch unter +41 43 960 2000,
Termine:
Fr | 23.04.2021 | 15:00 | - | 20:00 |
Sa | 24.04.2021 | 10:00 | - | 18:00 |
So | 25.04.2021 | 10:00 | - | 16:00 |
Veranstaltungsort
Paracelsus Schule Zürich
Oerlikonerstr. 98, 8057 Zürich
Veranstalter
Paracelsus Schule Zürich